Wado-Katas, Kumite & Co
Kata
Das Wissen über die Geschichte des Stiles und damit auch über die Prinzipien wird unter anderem in den Kata übermittelt. In den japanischen Kampfkünsten werden die Kata normalerweise von zwei Personen ausgeführt.
In dem aus Okinawa stammenden Karate beinhaltet der Begriff Kata vorgegebene Einpersonen-Übungen. Kata in diesem Sinn wird auch als Kampf gegen imaginäre Gegner bezeichnet.
Hironori Ohtsuka lernte die Karate Kata bei Gichin Funakoshi und wurde später von Kenwa Mabuni und Choki Motobu beeinflusst. Ohtsuka ergänzte diese Kata aus Okinawa und definierte dadurch die Kata des Wado Ryu.
Wado Ryu Kata
Taikyoku Shodan | Einführungskata |
Pinan Nidan | Pinan = „Frieden“, Pinan Kata sind Einführungskata, die von Anko Itosu (1830 – 1915) zusammengestellt wurden |
Pinan Shodan | |
Pinan Sandan | |
Pinan Yondan | |
Pinan Godan | |
Naihanchi | “Seitwärtskämpfen“ bzw. „Eisenreiter“ |
Kushanku | Kanku/Kwanku = „Blick in den Himmel“, Kushanku ist der Name eines chinesischen Gesandten, der diese Kata 1761 nach Okinawa brachte |
Chinto | „Kranich auf dem Felsen stehend“,
Kämpfer gegen den Osten“ |
Seishan | „13 Hände“ bzw. „Halbmond“ |
Bassai | „Sturm auf die Festung“, „Die Mauern zerstören“ |
Wanshu | „Flug der Schwalbe“ |
Niseishi | „24 Schritte“ |
Rohai | „Version eines weißen Reihers“ bzw. „Heller
Spiegel“ oder “Reinigen des Spiegels“ |
Jitte | „10 Hände“ bzw. „Tempelhand“ |
Jion | „Tempelklang“ bzw. „Liebe und Güte“ |
Suparenpai, Pechurin | „108 Hände“ |
Unsu | „Wolkenhand“ bzw. „Hand in den Wolken“ |
Kumite
Partnerübungen (Zweikampf)
Kihon Kumite 1 – 10 | traditionelle Wado-Ryu-Partnerübungen |
Ohyo Kumite 1 – 10 | Partnerübungen des Wado-Ryu, die auf Tatsuo Suzuki und Teruo Kono zurückgehen |
Sanbon Kumite | Dreischrittkampf |
Ippon Kumite | Partnerübung mit einmaligem Angriff, Block und Konter |
Jiyu Kumite | Freikampf |
Idori | Partnerübungen des Wado Ryu, die im Seiza/Heiza ausgeführt werden |
Tantodori | Verteidigung gegen Messerangriffe |
Waza
Tsuki Waza | Stoßtechniken |
Uchi Waza | Schlagtechniken |
Keri Waza | Tritttechniken |
Uke Waza | Blocktechniken |
Nage Waza | Wurftechniken |
Renzoku Waza | Kombinationen mehrerer Techniken |
Kihon
Grundschule – zum Erlernen und Üben der Grundtechniken
Sollte Dir noch etwas Erklärungsbedürftiges zum Thema Karate einfallen, dann schreibe uns…